Struffoli – leckeres Weihnachtsgebäck aus Neapel

Weihnachtgebäck hat in Neapel eine lange Tradition. Es gibt Plätzchen und kunstvoll dekorierte Kuchen – besonders der liebevoll verzierte Struffoli darf auf keinem Weihnachtstisch fehlen.
Weihnachtgebäck hat in Neapel eine lange Tradition. Es gibt Plätzchen und kunstvoll dekorierte Kuchen – besonders der liebevoll verzierte Struffoli darf auf keinem Weihnachtstisch fehlen.
Sie sprüht vor Schönheit und Lebensfreude: die süditalienische Hafenstadt Neapel. Unvergesslich bleibt ein Spaziergang auf der Strandpromenade zum zauberhaften Jachthafen Santa Lucia, wo eine geheimnisvolle „Eierburg“ auf ihre Entdeckung wartet. Ganz leise hört man dort noch heute den betörenden Gesang der Sirenen und taucht ein in zauberhafte Geschichten. Begleite uns auf der Suche nach den Ursprüngen Neapels und erfahre, warum die Neapolitaner auch Partenopei genannt werden.
Am 2. Juni 2015 wird in Neapel am Hafen die neue U-Bahn-Station Municipio eröffnet. Auch wenn die Bauarbeiten noch nicht abgeschlossen sind: Schon jetzt kann man sehen, dass an der Burg Maschio Angioino eine der schönsten U-Bahn-Stationen der Welt entsteht.
Alle lieben es: Italienisches Eis! Zu Ehren dieser Köstlichkeit tourt das Gelato-Festival zwischen Mai und Oktober 2015 durch viele europäische Städte. Bei Events bekannter Eisdielen können die Besucher viele Eissorten probieren und Interessantes über die Eisherstellung erfahren. Mit der günstigen Gelato Card kann man sich durch das ganze Festival schlemmen und an Workshops teilnehmen.
Urlaubsfotos aus Italien sind eine Fundgrube von Reiseinspirationen. Um so mehr freuen wir uns, dass es endlich geschafft ist: Unsere neue Fotogalerie mit Bildern von ganz Kampanien ist online. Ob Fotos von Neapel, Sorrent, der Amalfiküste oder Ischia – traumhafte Landschaften und interessante Sehenswürdigkeiten warten darauf, von euch entdeckt zu werden.
In den engen Gassen des centro storico schlägt das Herz von Neapel lauter und schneller. Während man über das Pflaster aus Lavagestein immer tiefer in die Geheimnisse des antiken Neapolis eindringt, wird man selbst zu einem Teil dieser lebensfrohen Stadt am Vesuv. Begleitet uns auf der Entdeckung einer der schönsten Städte Italiens.
Süße Pfirsiche, aromatische Tomaten, saftige Orangen, sonnengelbe Zitronen und frischer Fisch: Auf Neapels Märkten ist das Einkaufen eine reine Freude. Die Zitronen aus Sorrent werden sogar mit Zucker verspeist, aus den Orangen wird der leckerste Saft gemacht. Leider findet man Tomaten und Orangen aus Kampanien nur selten in deutschen Geschäften.
Eine schöne Einstimmung auf das Weihnachtsfest ist die Dokumentation „Krippen aus Südtirol und Neapel“. In beiden Regionen hat der Krippenbau eine sehr lange Tradition und blickt auf eine jahrhundertealte Geschichte zurück.
In ganz Italien wird in der Weihnachtszeit gebacken, aber jede Region hat ihr eigenes traditionelles Gebäck. Da gibt es das Früchtebrot in Südtirol, den Pandoro in Venetien und Panettone in der Lombardei. Während sich Letzterer in ganz Italien verbreitet hat, ist der Struffoli eine lokale Spezialität aus Neapel.
In der Vorweihnachtszeit ist ein Spaziergang durch die berühmte Krippenstraße „Via San Gregorio Armeno in Neapel besonders reizvoll. Neapolitaner sind auf der Suche nach neuen Figuren für ihre selbstgemachten Weihnachtskrippen und Touristen aus aller Welt bestaunen die Arbeit der Kunsthandwerker.
Der Golf von Neapel ist berühmt für den sonnengelben Zitronenlikör Limoncello. Wir wollten mehr über seine Herstellung erfahren und haben die kleine Likörfabrik Limoné besucht. Sie liegt mitten in der Altstadt von Neapel und stellt traditionelle Liköre her. Ihre Spezialität ist der köstliche Zitronenlikör Crema di Limoncello, der aus Bio-Zitronen hergestellt wird. In der Fabrik durften wir die Herstellung von Limoncello miterleben und Liköre probieren.